• Startseite
  • URUSHI
  • KINTSUGI
  • AUSSTELLUNGEN
  • PRESSESPIEGEL
  • ÜBER MICH
    • Lebenslauf
    • Restaurierungen
    • Publikationen
    • Posters
  • Kontakt
  • Links
  • Startseite
  • URUSHI
  • KINTSUGI
  • AUSSTELLUNGEN
  • PRESSESPIEGEL
  • ÜBER MICH
  • Kontakt
  • Links
Mag. Silvia Miklin-Kniefacz

Sitemap

  • Startseite
  • URUSHI
  • KINTSUGI
  • AUSSTELLUNGEN
  • PRESSESPIEGEL
  • ÜBER MICH
    • Lebenslauf
    • Restaurierungen
    • Publikationen
    • Posters
  • Kontakt
  • Links

URUSHI –

der wundersame, heilende Lack

 

"Die Kintsugi- und Urushi-Künstlerin Silvia Miklin präsentiert in dieser Ausstellung die kreative Umsetzung der traditionell-japanischen Lacktechnik in einer von ihr neu-interpretierten Formensprache. Findlinge aus der Natur, wie Hölzer, Zweige, Wurzeln und Blätter werden durch den Lacküberzug nicht nur veredelt, sondern transformiert: die Natur wird zur Kunst.

 

Urushi, auch „Japanlack“ genannt, ist der Saft des Urushi-Baums (Rhus verniciflua, 漆の木, Urushi no Ki). Er wird durch Einritzen der Rinde gewonnen und in Ostasien seit Jahrhunderten zur Verschönerung von Essgeschirr, Vasen, Tabletts oder Schmuck verwendet. Die Objekte werden dadurch wasser- und hitzefest, aber auch säureresistent. Dadurch ist es möglich, in Holzschalen, die mit Urushi-Lack veredelt wurden, heiße Speisen und Flüssigkeiten zu servieren.

 

Über seine praktische und ästhetische Funktion hinaus, kann Urushi-Lack auch als „Heilmittel“ der Natur gesehen werden: nach dem Ritzen der Rinde verschließt der Baum durch den austretenden Saft seine Öffnungen - und heilt sich dadurch selbst. So spiegeln die mit der aufwändigen und zeitintensiven Urushi-Technik entstandenen Kunstobjekte auch den Prozess der Heilung als ein Wunder der Natur wider.

 

Die Lackkunstobjekte können zur Meditation, als Eyecatcher, Handschmeichler und Zeitfänger verwendet werden."

 

Verkaufsausstellung 

19.5. – 2.6.2022

HABARI Japan Design Corner

Neubaugasse 34 / 1070 Wien

 

www.habari.at

 #habari_vienna_designstore

Open / mo-do 11-19 h / fr 10-19 h / sa 10-17 h



Download
Die Poesie der kaputten Gegenstände, von Duygu Özkan
13.2.2022, Die Presse am Sonntag
036 Leben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Download

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen